Kinder backen zusammen

Osterback-Ideen für die ganze Familie

Süße Teilchen dürfen bei eurem Osterfest auf keinen Fall fehlen? Ihr genießt das Backen zusammen mit der ganzen Familie? Dann haben wir drei Ideen und Anleitungen für das gemeinsame Backen mit euren Liebsten für euch.

Hefeteig-Hasen

Diese niedlichen Hefeteig-Hasen sind ganz einfach und machen dennoch bei jedem Osterbrunch was her. Wer gerne simple und wenig aufwendige Dinge backt, die aber trotzdem großen Eindruck hinterlassen, ist bei diesem Rezept genau richtig.

Hefeteig Hasen

Um diese süßen Hasen zu backen benötigt ihr:

  • 250 g Mehl
  • 7 g Trockenhefe
  • ½ TL Salz
  • 2 TL brauner Zucker
  • 1 ½ EL Öl
  • 1 Ei
  • 150 ml Wasser
  • 6-8 Marzipan Karotten

Mischt das Mehl mit der Trockenhefe und vermengt die Zutaten gut. Am besten gebt ihr die Mehl-Mischung direkt in die Küchenmaschine, bevor ihr nun das Öl und lauwarme Wasser hinzufügt. Verknetet alles zu einem Teig. Ist dieser fertig, formt ihr ihn zu einer Kugel und deckt ihn mit Frischhaltefolie oder Bienenwachstüchern ab und lasst ihn für 90 Minuten an einem warmen Ort gehen.

Danach zerteilt ihr den Teig in kleine Portionen, die Körper, Kopf, Arme, Ohren und Pfoten bilden werden. Diese Portionen formt ihr zu den verschiedenen Körperteilen des Hasen und bringt sie wie gewünscht aneinander an.

Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch eine Marzipan Karotte in die Arme des Osterhasen legen, so hat er immer einen kleinen Snack dabei. Die fertig geformten Hasen legt ihr auf ein Backblech mit Backpapier und lasst das ganze nochmals für 30 Minuten gehen.

Für einen schönen Glanz bestreicht ihr die Hasen mit einem verquirlten Ei, bevor ihr sie in den Ofen schiebt. Die Hefe-Hasen werden bei ca. 160 Grad bei Umluft für etwa 35 Minuten im Ofen gebacken oder bis sie goldbraun sind.

© Bild und Rezept von: foodtempel 

Hasen-Kekse

Auch Kekse dürfen an Ostern nicht fehlen. Diese putzigen Osterhasen-Kekse sind einfach zu backen und machen große Vorfreude auf das Osterfest.

Osterhasen Kekse

Für die Kekse benötigt ihr:

  • Hasen-Ausstecher

Für den Teig:

  • 600 g Mehl
  • 200 g Zucker
  • 400 g weiche Butter
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 1 Vanilleschote
  • Abrieb von 1 Zitrone (unbehandelt)
  • Prise Salz

Zum Verzieren:

  • Etwas Zitronensaft 
  • Puderzucker 
  • Giotto-Kugeln

Für den Teig vermischt ihr Mehl, Zucker, Butter, Ei, Eigelb, Vanilleschote, Zitronenabrieb und Salz und knetet ihn in einer Küchenmaschine oder von Hand. Ist er fertig, formt ihr eine Kugel daraus und wickelt diese mit Frischhaltefolie oder Bienenwachstüchern ein. Dann heißt es, ab in den Kühlschrank. Dort darf der Teig für 30 Minuten ruhen.

Bestäubt eure Arbeitsfläche und das Nudelholz mit etwas Mehl und rollt den Teig vorsichtig bis zur gewünschten Dicke aus. Nun könnt ihr die Kekse ausstechen. Legt sie auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech und schiebt sie bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für circa 10 Minuten in den Ofen.

Wenn die Kekse abgekühlt sind, könnt ihr sie nach Belieben dekorieren. Dabei könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. In diesem Beispiel wurde aus Puderzucker und etwas Zitronensaft ein Zuckerguss zusammengerührt und auf den Keksen verteilt. Das Schwänzchen wird durch ein halbiertes Giotto dargestellt.

© Bild und Rezept von: COSY | FOXES 

Oster-Schokobrezeln

Diese kleinen Osterhasen und Osterküken sind der perfekte Snack für jeden der gerne süß-salzige Geschmackskombinationen isst. Sie sind eine toller Hingucker auf jedem Osterbuffet und können ganz schnell in der letzten Minute zubereitet werden.

Oster Schoko Salzbrezeln

Für den kleinen Snack benötigt ihr:

  • Salzbrezeln
  • Weiße Schokolade
  • Lebensmittelfarben
  • Zuckerschrift-Dekorationsstifte in verschiedenen Farben

Bereitet ein Backblech vor und legt darauf ein Stück Backpapier aus. Verteilt anschließend die Brezeln auf dem Backblech. Anschließend die Schokolade in der Mikrowelle oder in einem Wasserbad schmelzen. Solltet ihr euch für die Mikrowelle entscheiden, dann schmelzt die Schokolade in 30 Sekunden Intervallen, damit sie nicht verbrennt. Wenn ihr eure Schokolade unterschiedlich färben wollt, teilt ihr sie am besten auf zwei Schüsseln auf. Hat eure Schokolade die Farbe erreicht, die ihr möchtet, könnt ihr sie mit einem Löffel vorsichtig in die Brezeln verteilen. Mit der Zuckerschrift könnt ihr nun Details wie Augen, Ohren, Schnabel oder auch Schnurrhaare anbringen. Lasst die Brezeln anschließend abkühlen und so lange draußen oder im Kühlschrank stehen, bis die Schokolade hart geworden ist. Danach könnt ihr sie als kleinen Snack genießen.

© Bild und Rezept von: one little project

Cover Fallback
0:00
/
0:00